Basics: Nachhaltiges Wirtschaften in der Wertschöpfungskette (2024)

  1. Basics
  2. Nachhaltiges Wirtschaften

Basics: Nachhaltiges Wirtschaften in der Wertschöpfungskette

Basics: Nachhaltiges Wirtschaften in der Wertschöpfungskette (1)

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG) weist darauf hin, dass:

„Nachhaltigkeit (...) Ernsthaftigkeit und Ehrlichkeit im unternehmerischen Handeln (braucht...) sie darf kein Lippenbekenntnis sein und muss auf allen Stufen der Wertschöpfungskette sichtbar umgesetzt werden.”
Quelle


Worum geht es
Die Wertschöpfungskette im Food- und Agribusiness umfasst neben landwirtschaftlichen Vorleistungen, den Anbau eines Rohstoffes und dessen Weiterverarbeitung sowie den Zwischenhandel/Handel und die Nutzungsphase bei Geschäftskunden oder privaten Verbraucher/innen. Zudem gehört heute auch die Wiederverwendung und/oder Entsorgung im Hinblick auf den Aspekt der Kreislaufwirtschaft dazu.
Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette bildet die Verknüpfung von Wertschöpfungsketten- und Nachhaltigkeitsmanagement mit dem Ziel, die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen sowie die Förderung guter Unternehmensführung über den gesamten Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen zu steuern und einen Mehrwert zu schaffen.

Exemplarische Wertschöpfungskette für ein Lebensmittel (z. B. Brot)
Stufe 1 - Landwirtschaftliche Vorleistungen (z.B. Saatgut, Dünger)
Stufe 2 - Landwirtschaftliche Produktion/ Rohstoffgewinnung (z. B. Anbau/Ernte)
Stufe 3 - Handel mit landwirtschaftlichen Rohstoffen (z. B. Getreide)
Stufe 4 - Verarbeitung (z. B. Teig herstellen, Brot backen)
Stufe 5 - Verpackung (z. B. Papier, Plastik, Pappe)
Stufe 6 - Distribution (z. B. Lager, Transport, Ladentheke)
Stufe 7 - Konsum (z. B. private Haushalte, öffentliche Einrichtungen)
Stufe 8 - Entsorgung/ Verwertung (z. B. Verbrennung, Recycling, Kompostierung)

Ein zentraler Teilaspekt ist das nachhaltige Management der Zulieferkette (engl. Sustainable Supply Chain Management, SSCM). Hier geht es in erster Linie um eine innovative, nachhaltigkeitsorientierte Beziehung zwischen dem fokalen Unternehmen und den (Sub-)Lieferanten, d.h. angefangen vom Anbau/Abbau von Rohstoffen bis zur finalen Produktion im Unternehmen bzw. Verkauf gelieferter Produkte. Akteure im Food- und Agribusiness sind bspw. landwirtschaftliche Klein- und Großbetriebe, Verbände und Genossenschaften, aber auch multinationale und staatseigene Unternehmen sowie Fonds, private Finanzakteure und Stiftungen.

Chancen

Unternehmen, die ihre Lieferkette unter Nachhaltigkeitsaspekten analysieren und entsprechende Maßnahmen ableiten und umsetzen, verschaffen sich attraktive Wettbewerbsvorteile u.a. in Form von Leistungssteigerung, einem höheren Return on Investment (ROI) und einer messbaren Markenaufwertung. Weitere Chancen sind:

  • konkrete ökonomische Anreize wie bspw. Ressourcen- und damit Kosteneinsparung sowie Realisierung von Innovationen
  • effektive Risikosteuerung bzw. -minimierung u.a. im Bezug auf Ausfälle in der Beschaffung, Umweltschäden sowie Marken- bzw. Unternehmensreputation, worauf auch Investoren achten (Dow Jones Sustainability Index (DJSI), FTSE4Good Index)
  • konstruktiver Dialog mit Lieferkettenmitgliedern und proaktive Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsinteressen relevanter Anspruchsgruppen (z.B. KonsumentInnen und deren Interesse an Rückverfolgbarkeit der Produkte)
  • umfassende Einhaltung von Gesetzen sowie national bzw. international etablierten Mindestanforderungen ... mehr erfahren zu "CSR und Recht"
  • profunde Datenlage für eine glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation im Bereich Sustainable Supply Chain Management ... mehr erfahren zu "Nachhaltigkeitskommunikation"
  • langfristige Bindung von motiviertem Fachpersonal, das den Wert Nachhaltigkeit im Unternehmen leben und sich mit dem Produkt mit gutem Gewissen identifizieren können möchte ... mehr erfahren zu "Soziale Seite von Nachhaltigkeit"
  • global-gesellschaftlich wertvoller Beitrag durch entwicklungspolitisch engagierte Akteure, denn sie tragen zur Herausbildung inklusiver Märkte sowie zur nachhaltigen Entwicklung ihres globalen Umfeldes auch im Sinne des Auftrags der Vereinten Nationen bei.

Herausforderungen
Neben den Chancen sollten Unternehmen auch die mit SSCM verbundenen Herausforderungen im Blick haben, z. B.:

  • fehlender organisatorischer Rahmen
  • unzureichendes Budget
  • zu geringe Managementunterstützung und ggf. Mangel an qualifizierten Arbeitskräften
  • externe Barrieren (unübersichtliche Richtlinien, unzureichende gesetzliche Anforderungen und Anreize)
  • zu wenig Nachfragemacht
  • hoher Komplexitätsgrad der Lieferkette aufgrund weltweiter Beschaffungsaktivitäten (Global Sourcing) und damit verbunden eine aufwendigere Prozessgestaltung (Kosten, Wissensverteilung, Produktkenntnisse, Kommunikation auf nationaler und internationaler Ebene sowie Flexibilität)
  • beim Export deutscher Produkte fehlende Berücksichtigung der kulturellen Unterschiede im Bezug auf Bewusstsein bzw. Verständnis von Nachhaltigkeit

Methoden zur Implementierung
SSCM basiert auf einer Vielzahl von Informationen über die Nachhaltigkeitsleistungen eines Unternehmens und seiner Marktpartner, was nur mit Hilfe eines unternehmensinternen und -übergreifenden Wissensaustauschs möglich wird. Die Implementierung des SSCM verlangt somit ein systematisches Vorgehen. Der Leitfaden des UN Global Compact (... mehr erfahren in Dokumente) beschreibt die einzelnen Schritte in folgender Grafik und bietet detaillierte Hinweise für die operative Umsetzung:

Basics: Nachhaltiges Wirtschaften in der Wertschöpfungskette (2)

Im Folgenden werden ausgewählte Instrumente vorgestellt, die im Rahmen des in der Grafik aufgezeigten Ansatzes eingesetzt werden können. Vertiefende Informationen sowie Best Practice Beispiele werden in dem INANi-Seminar „Wie nachhaltig ist Ihre Lieferkette? So profitieren Sie als Lieferant von Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie" vorgestellt ...... mehr erfahren zum INANi-Seminar.

Analyse-Instrumente Hot Spot Analyse und Ökobilanz
Ein mögliches Instrument, um die Wertschöpfungskette eines Unternehmens zu analysieren und konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten (unterstützt Schritt 1 der Grafik „Sich Verpflichten“) ist die sog. Hot Spot Analyse. Sie basiert auf Recherche und Stakeholderbefragung, um soziale und ökologische Risiken zu identifizieren, mit den entsprechenden Partnern der Wertschöpfungskette in Beziehung zu setzen und Maßnahmen für die Steuerung bzw. Minimierung dieser Risiken festzulegen. Die Einbeziehung der Lieferanten in diesen Prozess ermöglicht einen Dialog auf Augenhöhe und die Verbesserung der Beziehungen zu ihnen. Findet die Analyse regelmäßig statt, intensiviert sich auch der Kontakt zwischen Lieferanten und Unternehmen.

Ein aufwendigeres, in der Regel auch Software basiertes Analyseinstrument ist die Ökobilanzierung (auch sog. Lebenszyklusanalyse/ Life Cycle Assessment, LCA). Dabei werden verschiedene Produkte hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen miteinander verglichen, Möglichkeiten zur Verbesserung der Umwelteigenschaften in den verschiedenen Phasen ihres Lebensweges aufgezeigt und relevante Indikatoren der Umweltleistungseigenschaften einschließlich der Messverfahren ausgewählt. Da Umweltziele und ökonomische Ziele oft miteinander verknüpft sind, ist das Unternehmen in der Lage, entsprechende Maßnahmen im Hinblick auf SSCM abzuleiten.

Umgang mit Lieferanten
Bewährt hat sich in der Praxis ein stufenweises, kontinuierlich weiter zu entwickelndes Vorgehen (unterstützt Schritt 3 der Grafik „Festlegen und Umsetzen“) – je nach Breite und Tiefe der durch die Lieferanten einzuhaltenden Nachhaltigkeitsverpflichtungen. Hilfreiche Orientierung bietet dazu auch der Leitfaden von DIN ISO 26000 mit dem wichtigen Hinweis, dass Unternehmen ihren Einflussbereich bzw. die Reichweite ihrer Lieferbeziehungen klar definieren sollten, bevor Maßnahmen im nachhaltigen Umgang mit Lieferanten eingeleitet werden ... mehr erfahren in Dokumente.

Basics: Nachhaltiges Wirtschaften in der Wertschöpfungskette (3)

Gängige Praxis ist, dass Lieferanten dazu eingeladen werden, ausgewählte Normen, Managementsysteme und Standards zu implementieren, um die Nachhaltigkeitsanforderungen des fokalen Unternehmens zu erfüllen. Gefragt sind u.a.:

  • EMAS (Eco- Management and Audit Scheme - EU-Öko-Audit)
  • GRI - Global Reporting Initiative - Richtlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • ISO Standards zu Qualitäts-, Umwelt und Energiemanagement wie DIN EN ISO 9001, 14001, 50001
  • SA8000 - internationaler Standard zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
  • UN Global Compact
  • OECD Leitsätze für multinationale Unternehmen
  • ILO Kernarbeitsnormen.

Sinnvoll ist, Lieferanten zu motivieren, selbst eine Verbesserung der Nachhaltigkeit anzustreben und entsprechende Anreize zu schaffen. Wichtig sind klare Maßstäbe für kontinuierlich hohe Leistungen festzulegen. Geeignete Anreize sind u.a.:

  • Verleihung des Status „bevorzugter Lieferant“
  • Steigerung des Geschäftsvolumens mit dem betreffenden Lieferanten
  • Auszeichnungen
  • Beteiligung an strategischen Planungsgesprächen zwischen Kunden und Lieferanten
  • Übernahme eines Teils der Kosten für Verbesserungen bei der Nachhaltigkeit
  • Unterstützung beim Kapazitätsaufbau

Verhaltenskodex für Lieferanten
Um eigene Erwartungen an Nachhaltigkeit zu formulieren (siehe auch erste Stufe der Pyramide) ist in der Praxis der sog. Code of Conduct (CoC) verbreitet. Diese schriftlich niedergelegten Richtlinien machen den eigenen Anspruch sowie Anforderungen für Kunden und Lieferanten im Hinblick auf Nachhaltigkeit deutlich und überprüfbar. In der Regel wird ein Verhaltenskodex vom fokalen Unternehmen entwickelt und z.B. im Rahmen seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen in die Geschäftsbeziehung zum Lieferanten eingeführt. Es gibt Bestrebungen, die verschiedenen Kodizes zu vereinheitlichen (z.B. Global Social Compliance Programme, Business Social Compliance Initiative (BSCI) und GlobalG.A.P.). Aufbau und Rechtsnatur von CoCs werden im Thema "CSR und Recht" beleuchtet ... mehr erfahren zu "CSR und Recht".

Lieferantenfragebogen, Audits und Schulungen
Bei der Auswahl (vor Stufe 1 der Pyramide) sowie im Zusammenhang mit Erwartungen und Monitoring (Stufen 1 und 2 der Pyramide) ist der Lieferantenfragebogen ein bewährtes Tool. Der Fragenkatalog sollte mit den im CoC des fokalen Unternehmens verankerten Grundsätzen kongruent sein. Mithilfe eines mehrstufigen Bewertungssystems kann den Lieferanten nachvollziehbar und transparent aufgezeigt werden, welche Mindestanforderungen sie für die Aufnahme in den Lieferantenpool erfüllen müssen bzw. wo sie Entwicklungspotential haben, um die Anforderungen zu 100% zu erfüllen. Der Fragebogen kann unternehmensintern oder von externen Anbietern (siehe unten) mit entsprechenden Softwarelösungen aufgesetzt werden.
Lieferantenaudits können einen Schritt weiter gehen. Denn neben der zumeist umfangreichen Datenabfrage führen lokale Unternehmen entweder selbst oder durch externe AuditorInnen Vor-Ort Besuche bei den Lieferanten durch, um den Stand der Nachhaltigkeitsleistung von Lieferanten bspw. im Rahmen von Qualitätsaudits oder anderer bereits bestehender Auditformatezu überprüfen.
Unterstützend im Sinne von „Capacity Building“ bieten viele Unternehmen an den Lieferstandorten oder auch webbasiert Schulungen z. B. zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement an. Dieser Wissenstransfer wird von vielen Lieferanten als sehr wertvoll und wirkungsvoll bewertet und fördert den partnerschaftlichen Dialog zwischen KundInnen und LieferantIn (siehe auch Stufe 4 der Pyramide „Partnerschaft“).

Akteure des Food- und Agribusiness nutzen für die Lieferantenbewertung und Schulungen auch externe Anbieter wie Sedex (Supplier Ethical Data Exchange), EcoVadis und SAI (Sustainable Agriculture Initiative). Dabei handelt es sich um Software basierte Online Plattformen, wo sich Lieferanten registrieren und ihre Unternehmensdaten mit Fokus auf ihre Nachhaltigkeitsleistung eingeben können. Vorteile dieser Plattformen sind u.a.:

  • Teilen der eigenen Nachhaltigkeitsprüfungsberichte mit anderen Mitgliedern und bzw. eigenen KundInnen
  • Zugang zu Daten bspw. bzgl. Arbeitsbedingungen in der eigenen Lieferkette sowie zu Hinweisen für die Datenverwaltung
  • International, übergreifend und am Markt anerkannte Audits, so dass Auditierung/ Zertifizierung nach anderen Standards gespart werden kann
  • neutrale Abbildung der eigenen unternehmerischen Nachhaltigkeit
  • Zugang zu Branchennachrichten, Fortbildungen und Netzwerken

Haftungsausschluss
Wir machen darauf aufmerksam, dass die obigen Ausführungen einschließlich der Inhalte im Bereich „Dokumente“ lediglich dem unverbindlichen Informationszweck dienen und keine verbindliche Beratung bzw. Rechtsberatung darstellen. Insofern verstehen sich alle angebotenen Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

Mehr erfahren in Dokumente:

Mehr erfahren zum INANi-Seminar:

Haben Sie Fragen?


Basics: Nachhaltiges Wirtschaften in der Wertschöpfungskette (2024)

FAQs

Basics: Nachhaltiges Wirtschaften in der Wertschöpfungskette? ›

Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette bildet die Verknüpfung von Wertschöpfungsketten- und Nachhaltigkeitsmanagement mit dem Ziel, die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen sowie die Förderung guter Unternehmensführung über den gesamten Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen zu steuern ...

Was ist eine nachhaltige Wertschöpfungskette? ›

Der Grundgedanke einer nachhaltigen Wertschöpfung erstreckt sich auf sämtliche gesellschaftliche Teilbereiche, umfasst sowohl wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte und zielt auf eine gesellschaftliche Fortentwicklung bei gleichzeitiger Wahrung natürlicher und kultureller Ressourcen für zukünftige ...

Was versteht man unter nachhaltiges Wirtschaften? ›

Nachhaltigkeit als Basis unternehmerischen Handelns

Nachhaltiges Wirtschaften heißt: Soziale, ökologische und ökonomische Belange müssen immer wieder neu gegeneinander abgewogen und in ein vernünftiges Verhältnis gebracht werden.

Wie kann ein Unternehmen nachhaltig wirtschaften? ›

Aspekte von nachhaltigem Wirtschaften
  1. Die Geschäftsidee. Eine grüne Geschäftsidee verfolgt ökologische Ziele, eine soziale Geschäftsidee soziale Ziele. ...
  2. Verantwortung für Mitarbeitende. ...
  3. Verantwortung für Kund:innen. ...
  4. Verantwortlicher Umgang mit Material & Ressourcen. ...
  5. Klimaneutral Wirtschaften. ...
  6. Weitsicht.

Welche Aspekte der Wertschöpfung stellt das Einhalten sozialer Standards vor besondere Herausforderungen? ›

Soziale Aspekte
  • die Gesamtarbeitszeit je Prozessschritt und Produkt,
  • der Anteil unterschiedlicher Qualifikationsniveaus je Prozessschritt und Produkt,
  • der Anteil an Frauenarbeit je Prozessschritt und Produkt sowie.
  • die Anzahl der nicht-tödlichen und tödlichen Unfälle.

Wie lauten die 3 Säulen der Nachhaltigkeit? ›

Diese drei Säulen (Ökonomie, Kultur, Soziales) stehen nun auf dem Fundament Natürliche Ressourcen/Klima. Diese Gewichtung des Modells hin zur Ökologie bzw. den natürlichen Ressourcen soll die Wichtigkeit dieses Themas hervorheben.

Was gehört alles zur Wertschöpfungskette? ›

Die Wertschöpfungskette stellt die zusammenhängenden Unternehmensaktivitäten des betrieblichen Gütererstellungsprozesses grafisch dar. Nach Porter gibt es fünf Primäraktivitäten, die den eigentlichen Wertschöpfungsprozess beschreiben: interne Logistik, Produktion, externe Logistik, Marketing & Verkauf und Service.

Was gehört zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise? ›

Eine Wirtschaftsweise gilt also dann als nachhaltig, wenn sie auf lange Zeit funktioniert, dauerhaft betrieben werden kann und folgenden Zielen gerecht wird: Ziele des nachhaltigen Wirtschaftens für den sozialen Aspekt sind gerechte Verteilung der Lebenschancen, die Einhaltung der Menschenrechte und Bildung für alle.

Was sind die Prinzipien der Nachhaltigkeit? ›

Dabei ist es wichtig, die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – wirtschaftlich effizient, sozial gerecht, ökologisch tragfähig – gleichberechtigt zu betrachten. Um die globalen Ressourcen langfristig zu erhalten, sollte Nachhaltigkeit die Grundlage aller politischen Entscheidungen sein.

Was ist ein Beispiel für Nachhaltigkeit? ›

  • Bewusster kaufen, weniger wegschmeißen.
  • Saisonal und regional einkaufen.
  • Auf umweltfreundliche Körperpflege achten.
  • Auf Fast Fashion verzichten.
  • Allgemein weniger konsumieren.
  • Weniger Auto fahren.
  • Weniger fliegen.
  • Auf den digitalen Fußabdruck achten.

Welche Nachhaltigkeitsstrategien gibt es? ›

Um eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben, gibt es unterschiedliche Strategien: Suffizienz, Effizienz und Konsistenz. Um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, braucht es alle drei Strategien in einem klugen Zusammenspiel.

Was können Unternehmen tun um die Nachhaltigkeit zu fördern? ›

21 nachhaltige Ideen für Unternehmen
  1. Nutzt die Vorteile smarter Technologie.
  2. Stellt auf digitales Arbeiten um.
  3. Werdet ein papierloses Büro.
  4. Verringert die Helligkeit eures Bildschirms. ...
  5. Stellt auf eine grüne Küche um.
  6. Wählt saubere Produkte für ein sauberes Büro.
  7. Führt abfallfreie und energiesparende Badezimmerlösungen ein.
Sep 13, 2022

Wann ist ein Unternehmen nachhaltig? ›

Nachhaltigkeit impliziert als Zielstellung den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen. Nachhaltiges Handeln im unternehmerischen Sinne bedeutet daher, ökonomische, ökologische und soziale Ziele (Nachhaltigkeitsdreieck) gleichgewichtig zum Wohlergehen heutiger und zukünftiger Generationen in Einklang zu bringen.

Welche Arten der Wertschöpfung gibt es? ›

Positiver Kundenwert lässt sich grob in sechs Arten unterteilen: umsatzsteigernde, kostensparende, risikomindernde, strategische, subjektive und identitätsstiftende Werte.

Warum ist die Wertschöpfung wichtig? ›

Wertschöpfung ist das Fundament eines jeden Unternehmens. Es ist das, was Sie von der Konkurrenz abhebt, langfristige Kunden sichert und Ihrer Marke und Ihrem Produkt Bedeutung verleiht.

Was beinhaltet die Wertschöpfung? ›

Unter der betriebswirtschaftlichen Wertschöpfung versteht man die Leistungen eines Unternehmens, um Produkte oder Dienstleistungen herzustellen, die einen höheren Wert haben als die verwendeten Inputs. Es geht also darum, den Wert und damit den Verkaufspreis zu erhöhen und somit Gewinn zu generieren.

Was versteht man unter einer Wertschöpfungskette? ›

Der wirtschaftswissenschaftliche Fachbegriff „Wertschöpfungskette“ beschreibt die Abfolge aller Herstellungs- und Vermarktungsstufen für ein Produkt: von der Herstellung des Rohstoffs über die Verarbeitung und den Transport bis hin zum Handel und schließlich zum Konsum durch die Endverbraucherinnen und -verbraucher.

Was ist eine Wertschöpfungskette Beispiel? ›

Eine Wertschöpfungskette gründet auf differenzierte Voraussetzungen. Ein Beispiel: Ein Unternehmen, das sich in erster Linie mit Handel beschäftigt, legt großen Wert auf den Bereich Logistik und Warenlager. Während ein produzierendes Unternehmen den Aktivitätstyp Marketing und Vertrieb vielleicht höher gewichtet.

Wie wird die Wertschöpfungskette definiert? ›

Die Wertschöpfungskette nach Porter gliedert die Aktivitäten im Unternehmen in einzelne Prozesse auf, wobei Primär- und Sekundär-Aktivitäten unterschieden werden. Zu den Primär-Aktivitäten zählt Michael Porter Eingangslogistik, Produktion, Ausgangslogistik, Marketing und Vertrieb sowie den Kundenservice.

Was ist das Ziel einer Wertschöpfungskette? ›

Die Wertkette ist wichtiger Bestandteil bei Markt- und Wettbewerbsanalysen. Sie zeigt auf, in welchen Bereichen ein Unternehmen entlang des Prozesses seine Wertschöpfung generiert. Dabei wird die Unternehmensanalyse mit der Strategieentwicklung verbunden, um die Stärken und Schwächen zu erfassen.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Clemencia Bogisich Ret

Last Updated:

Views: 6056

Rating: 5 / 5 (80 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Clemencia Bogisich Ret

Birthday: 2001-07-17

Address: Suite 794 53887 Geri Spring, West Cristentown, KY 54855

Phone: +5934435460663

Job: Central Hospitality Director

Hobby: Yoga, Electronics, Rafting, Lockpicking, Inline skating, Puzzles, scrapbook

Introduction: My name is Clemencia Bogisich Ret, I am a super, outstanding, graceful, friendly, vast, comfortable, agreeable person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.