Confluence Suchmaschinenoptimierung SEO - Wie optimieren wir Seiten für die Confluence Suche (2023)

<< zurück zur Blogübersicht

Bei der Confluence Suche schei­den sich manch­mal die Geister - man­che unse­rer Kund*innen lie­ben Sie, man­che sehen Verbesserungsbedarf.

In die­sem Artikel erklä­ren wir Ihnen, wie die Confluence Suche funk­tio­niert, wie wir unsere Inhalte ver­bes­sern kön­nen und wel­che Apps es noch dazugäbe.

Confluence Suchmaschinenoptimierung SEO - Wie optimieren wir Seiten für die Confluence Suche (1)

Zunächst ein­mal muss man beach­ten, dass es zwei Stellschrauben gibt, an denen man dre­hen kann: An der Suche selbst und an den Inhalten, die diese Suche durch­sucht. Hier wer­den wir uns vor allem um die Inhalte küm­mern. Wie opti­mie­ren wir unsere Inhalte, damit diese bes­ser gefun­den werden.

Die Krux daran ist, dass jede*r Beitragende selbst dafür ver­ant­wort­lich ist, gut auf­find­bare Inhalte zu erstel­len. Oder ganz dem Wiki Gedanken fol­gend, darf jede*r Verbesserungen an den Seiten durch­füh­ren und Sie so bes­ser auf­find­bar machen. Kurz zusam­men­ge­fasst: Garbage in, Garbage out.Sind die Inhalte schlecht gepflegt, sind die Ergebnisse auch schlecht.

Wie arbei­tet die Confluence Suchmaschine?

Wer sich mit der Suchoptimierung in Confluence beschäf­tigt, kommt an fol­gen­der Seite nicht vor­bei:Ranking of Search Results
Diese rich­tet sich zwar zu Confluence Datacenter, unsere Rücksprache mit Atlassian hat aber erge­ben, dass dies für die Cloud gleich oder sehr ähn­lichist.

Welche Faktoren beein­flus­sen nun den Suchrang und wie sind diese gewichtet?

Inhaltstyp:

Nutzerprofile, Bereich und Seiten wer­den höher gewer­tet als Blogposts, Anhänge oder Kommentare und erschei­nen daher frü­her in den Suchergebnissen.

Feldtyp:

Je nach­dem, wo der Suchterm im Inhalt vor­kommt, wird die­ser unter­schied­lich gewich­tet: Der Titel ist z.B. dop­pelt so gewich­tig als der eigent­li­che Inhalt der Seite. Labels zäh­len inzwi­schen gar nicht mehr dazu. In frü­he­ren Versionen waren sie Teil des Inhaltes.

Alter:

Eine heute erstellte Seite wird vor älte­ren Seiten in den Suchergebnissen angezeigt.

(Video) SEO OptimierungsReport Video - Beispiel Google Optimierung

Wie opti­mie­ren wir unsere Inhalte nun?

Im vor­he­ri­gen Abschnitt haben wir die Ranking-Faktoren der Confluence Suche und den tech­ni­schen Unterbau ken­nen­ge­lernt. Wie kön­nen wir nun mit die­sen Variablen spie­len und unse­ren Inhalt optimieren?

Menge

Entscheidend immer ist, wie oft ein Schlüsselwort im Inhalt vor­kommt - je öfter, desto rele­van­ter erscheint dieseSeite.

Es gibt eine sehr alte Methode des SEO, die von Google inzwi­schen abge­straft wird:Keyword Stuffing.
Hierbei wird ein bestimm­tes Wort ganz oft wie­der­holt, am bes­ten noch in wei­ßer Schrift auf wei­ßem Hintergrund dar­ge­stellt, damit Sie für Menschen unsicht­bar wird, aber für Maschinen les­bar bleibt.
Dies ist ver­mut­lich die am wenigs­ten ele­gante Methode, um eine Seite rele­vant für einen bestimm­ten Begriff zu machen. Sie wird aber von Confluence nicht abge­straft - also vor­sich­tig damit umge­hen, um kei­nen Wildwuchs und dadurch noch schlech­tere Suchergebnisse zu erzielen.

Möchte man, dass eine Seite sehr rele­vant für bestimmte Suchterme wird, wie­der­holt man die­sen ein­fach ganz oft. Dies kann mit den vor­he­ri­gen Bazooka Methoden gemacht wer­den, oder man nutzt das Wort auf natür­li­chem Weg öfters im Text. Je öfter es vor­kommt, desto rele­van­ter wird die Seite für die Suche. Dies ist auch einer der pri­mä­ren Wege, wie SEO auf Webseiten gemacht wird.

(Video) 🇩🇪 Der optimale Workflow für Ihre Content-Erstellung - Searchmetrics Webinar für Digital-Agenturen

Schauen wir uns mal die Seite, die Sie gerade lesen, mit einemKeyworddichtetoolan:

KeywordAnzahlDensity
con­fluence301.6%
seite271.5%
suche251.4%
sei­ten120.7%
inhalte110.6%
machen100.5%
dies90.5%
the90.5%
suchen80.4%
search80.4%

Sie ent­hält das Wort "Suche" oder "Suchen" 34 Mal und bekommt dafür einen Score von 34und ist dafür am rele­van­tes­ten. Nehmen wir die Faktoren aus derAtlassian Suchseitekom­men wir zu fol­gen­dem Ergebnis:

Suchscore = Seite * Titel * Inhalt = 1*2*34= 68

GewichtungAnzahl
TypSeite21
FeldtypTitel21
FeldtypInhalt134

Wir haben das Alter der Seite mal igno­riert, aber diese Seite hätte nun einen Wert von68, andere Seiten müss­ten, um über diese Ergebnis zu ste­hen z.B.69mal das Wort Suche enthalten.

Zugegeben, ver­mut­lich wird wohl nie­mand jemals so eine Berechnung beim Erstellen einer Confluence Seite vor­neh­men. Aber Suchmaschinen machen dies per­ma­nent und so kön­nen wir ver­ste­hen, wie sich das Ergebnis zusammensetzt.

Kurz gesagt:Erwähnen Sie das gewünschte Schlüsselwort ein­fach mög­lichst oft auf der Seite, um in der Suche nach die­sem Schlüsselwort rele­van­ter zu werden.

Übrigens: viele den­ken die Schlüsselwörter als Stichwörter/Labels zu ergän­zen, würde die Seiten rele­van­ter dazu machen. Früher zähl­ten Labels mit in den Inhaltsscore, heut­zu­tage ist dies aber nicht mehr Fall. Dennoch ist es hilf­reich, Labels zu nut­zen, um sich bei­spiels­weise ver­wandte Seiten im glei­chen Kontext anzuzeigen.

Synonyme

Es gibt ja oft meh­rere Worte für einen Begriff. Nehmen wir mal den Krapfen, wie er in Süddeutschland heißt. In ande­ren Teilen Deutschlands hei­ßen die­ses leckere Gebäck Berliner, Kreppel oder gar Pfannkuchen (nicht zu ver­wech­seln mit der ande­ren fla­chen Süßspeise).

(Video) Fehler beim internationalen SEO 😖 Björn Darko und Norman Nielsen im Interview

Wenn wir nun nach Krapfen suchen, dann wer­den uns Seiten, in denen nur Berliner, Kreppel oder Pfannkuchen vor­kom­men, nicht in den Suchergebnissen angezeigt.

Das glei­che gilt auch für die Besonderheiten unse­rer deut­schen Sprache: Ungegenderte Begriffe wie Buchhalter und Buchhalterin.
Das Gendern würde das ganze zwar ein­fa­cher machen, in der Praxis macht die noch nicht ein­heit­li­che Sprache das ganze etwas kom­pli­zier­ter. Eine Buchhalter*in ist für die Suchmaschine nicht das glei­che wie Buchhalter:in oder Buchhaltende. Das ist im Englischen, aus dem die Suche ja auch her­kommt, etwas einfacher.

Wie gehen wir nun mit Synonymen um?

Meine Empfehlung ist hier einen Teil der Seite für Synonyme freizuhalten.

Etwa eine Zeile am Ende der Seite mit dem Titel "Andere suchen auch nach…" und hier alle syn­onyme oder ähn­li­chen Begriffe auf­zu­füh­ren.So wird die Seite auch bei Suchen nach die­sen Alternativbegriffen gefunden.

Und wenn ich kein*e Autor*in bin?

Dann emp­fehle ich die Seite trotz­dem zu bear­bei­ten! Wir sor­gen so für eine bes­sere Findbarkeit der Seite und davon hat jede*r etwas, auch und vor allem wenn man seine lokale Färbung mit­bringt.
Seiten mit Dokumentenlenkung müs­sen dann zwar erneut frei­ge­ge­ben wer­den, aber es lohnt sich. Also traut euch ruhig, meine Erlaubnis habt Ihr. Alternativ kann man Autor*innen auch mit einen Link auf die­sen Artikel auf die Wichtigkeit von Synonymen hinweisen.

Gibt es noch wei­tere Wege meine Seite zu optimieren?

Diese bei­den Dinge, Anzahl und Synonyme, rei­chen in den aller­meis­ten Fällen aus, um Inhalte bes­ser auf­find­bar zu machen. Aber natür­lich kann man sich noch diver­ser ande­rer Methoden aus dem SEO bedie­nen, wie einerWDF*IDFAnalyse. Diese ist aber für unter­neh­mens­in­terne Wikis meist viel zu übertrieben.

Ein weit­aus ein­fa­che­rer und sinn­vol­ler Schritt ist es für Ordnung in sei­nem Wiki zu sor­gen. Beispielsweise durch aktive Moderation und dem Löschen oder Archivieren von nicht mehr benö­tig­ten Inhalten.
Beispielsweise lässt sich in der Confluence Cloud eine Automatisierung ein­rich­ten die ver­waiste Seiten kenn­zeich­net und Autor*innen benach­rich­tigt. Wenn nichts an der Seite gemacht wird, dann ist sie ver­mut­lich über­flüs­sig und lan­det auto­ma­tisch im Archiv.

Confluence Suchmaschinenoptimierung SEO - Wie optimieren wir Seiten für die Confluence Suche (2)

Automations
So wird die Anzahl der durch­such­ten Seiten redu­ziert, Redundanzen abge­baut und wich­tige Inhalte kom­men auto­ma­tisch bes­ser zum Vorschein. Und Nutzer*innen bekom­men bei der Suche weni­ger ähn­li­che Suchergebnisse.
Confluence Analytics kön­nen uns auch hel­fen häu­fig genutzte wert­volle Seite zu erken­nen und diese mit den o.g. Methoden zu promoten.

Suchmaschine anpas­sen

Wenn all diese Optimierungen an den Seiten selbst nicht den erwünsch­ten Erfolg brin­gen, dann könnte man über­le­gen eine andere Suchmaschine "ein­zu­bauen".
Hier ist zu beach­ten, dass dazu spe­zi­elle Apps instal­liert wer­den müs­sen, teil­weise auch im Browser selbst oder die Suche nach Confluence Inhalten an eine andere Stelle ver­la­gert wird.
Sobald Confluence vom mobi­len Browser oder Apps aus auf­ge­ru­fen wird, greift diese Suche dann nicht und man muss wei­ter­hin mit der Confluence Standardsuche arbei­ten. Daher emp­fehle ich mei­nen Kund*innen immer erst an den Inhalten zu arbei­ten, bevor die Suche selbst ersetzt wer­densoll.

Im Folgenden stel­len wir zwei Apps bzw. Diensten vor, mit denen Sie die Confluence Inhalte inde­xie­ren und damit durch­such­bar machen kön­nen (dies ist natür­lich keine voll­stän­dige Übersicht der am Markt vor­han­den Apps).Die Apps bie­ten meist lin­gu­is­tisch bes­sere Ergebnisse als die Standard Confluence Suche und fin­den bei­spiels­weise ortho­gra­fisch ähn­li­che Worte oder berich­ti­gen Tippfehler.

(Video) Confluence als Knowledge Base im Unternehmen

Intrafind ifin­der

Intrafind bie­tet eine umfang­rei­che Suchengine, die an Confluence ando­cken kann und sich auch in der Oberfläche inte­grie­ren lässt. Die KI und Linguistik unter­stützte Suche hilft uns, Inhalte deut­lich bes­ser zu fin­den. Mehr dazu fin­den Sie auch in unse­remWebinar dazu.

Für Confluence Datacenter wird ein sepa­ra­ter Server benö­tigt und die neue Suche ersetzt via App die bestehende Suche.Für die Confluence Cloud wird die­ser Server vom Anbieter bereit­ge­stellt, man benö­tigt aber eine Browser Extension, um das Suchfeld in Confluence erset­zen zu können.

Raytion Enterprise Search Plugin for Confluence

Mit die­sem Plugin lässt sich der Confluence Inhalt in der Enterprise Search Tool (wie Microsoft Azure Cognitive Search oder Google Cloud Search) ver­bin­den und so durch­such­bar machen.

Wir kön­nen damit also aus unse­rem Sharepoint auch direkt unsere Confluence Inhalte durchsuchen.

Atlassian Intelligence

Auf der Atlassian Team'23 Konferenz hat Atlassian Ihre KI Lösung vor­ge­stellt. Sie ver­spricht unter ande­rem mit KI unsere Suche zu opti­mie­ren und uns bes­sere Ergebnisse vor­zu­schla­gen.Aktuell ist dies noch nicht auf dem Markt und wir kön­nen Ihnen noch von kei­nen Erfahrungen berich­ten - wir wer­den den Artikel dann zu gege­be­ner Zeit aktua­li­sie­ren.Die vor­ge­stell­ten Optimierungsmöglichkeiten wer­den aber auch bei die­ser Suche hel­fen, denn die Suchmaschine erkennt so rele­vante Inhalte noch bes­ser und kann diese von ande­ren unterscheiden.

In die­sem Artikel haben wir Ihnen zahl­rei­che Tipps gege­ben, wie sie die Suchergebnisse in Confluence ver­bes­sern kön­nen und was beim Erstellen von gut auf­find­ba­ren Seiten zu beach­ten ist. Meine Empfehlung ist immer, dies Schritt für Schritt und über einen län­ge­ren Zeitraum zu imple­men­tie­ren. Es ist kein Sprint, eher ein Ultra Marathon.

Falls Sie lange nach Inhalten suchen, ergän­zen Sie doch ein­fach beim nächs­ten Lesen das Synonym nach dem Sie suchen und machen es für sich oder andere ein­fa­cher.So kom­men sie auch schnel­ler in den Urlaub, wenn sie mal wie­der nach "Autoresponder" anstatt "Abwesenheitsnotiz" suchen.

Am bes­ten tei­len Sie die­sen Artikel auch mit Ihren Kolleg*innen, damit die mit­ma­chen kön­nen und sie vom Zinseszinseffekt expo­nen­ti­ell pro­fi­tie­ren kön­nen.So fin­den Sie wie­der, was sie Suchen. Viel Spaß beim Optimieren!

(Video) SEO für Städte und Konzerne

Videos

1. 🇩🇪 Content aus einem Guss - Searchmetrics Webinar
(searchmetrics)
2. HubSpot Tutorial: Das All-in-one Marketing-Tool im Überblick (kostenlose Version)
(Punktzehn)
3. Suchergebnis-Optimierung in Confluence (Online-Sprechstunde von //SEIBERT/MEDIA)
(SEIBERTMEDIA)
4. Informationsarchitektur
(Bastian Sens)
5. Build Tomorrow's Library by Jeffrey Licht
(CS50)
6. Einblicke in Automatisierung: Optimierung von Jira Service Desk – AEC Jira 2019
(SEIBERTMEDIA)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Gov. Deandrea McKenzie

Last Updated: 18/06/2023

Views: 6211

Rating: 4.6 / 5 (46 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Gov. Deandrea McKenzie

Birthday: 2001-01-17

Address: Suite 769 2454 Marsha Coves, Debbieton, MS 95002

Phone: +813077629322

Job: Real-Estate Executive

Hobby: Archery, Metal detecting, Kitesurfing, Genealogy, Kitesurfing, Calligraphy, Roller skating

Introduction: My name is Gov. Deandrea McKenzie, I am a spotless, clean, glamorous, sparkling, adventurous, nice, brainy person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.