Für Frauen ist es selbstverständlich, das Haar gut zu pflegen. Für Männer ist es oft nur ein bisschen Stylen und Waschen. Dennoch kann die Art und Weise, wie du mit deinem Haar umgehst und was du hinein schmierst, einen großen Einfluss darauf haben, wie dein Haar aussieht. Es besteht eine große Chance, dass du einen der folgenden Fehler machst. Es ist nicht schlimm. Wir sind alle schon einmal schuldig gewesen.
1. Zu oft waschen
Wir sind gesunde und gepflegte Männer und wir wollen alle schön sauber sein. Viele Männer waschen daher auch jeden Tag ihr Haar. Das ist absolut nicht gut für dein Haar. Langfristig kann es sogar dazu führen, dass du mehr Probleme mit Haarausfall bekommst. Jedes Mal, wenn du dein Haar wäschst, wird die fettige natürliche Schicht deiner Haare entfernt. Dein Haar fehlt dann an Nährstoffen, die dafür sorgen, dass deine Haare gesund bleiben, und deine Haare fallen dann schneller aus. Du wirst also weniger Volumen bekommen und dein Haar wird kraftlos und stumpf.
Versuche, dein Haar alle zwei oder drei Tage zu waschen und verwende dann ein wenig Shampoo. Verwende auch wöchentlich eine gute Conditioner, damit dein Haar genug Nährstoffe bekommt, um sich selbst zu regenerieren.
2. Schlechte Shampoo
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du ein Shampoo verwendest, das deinen Haaren nicht gut tut. Es sei dir verziehen. In den Drogerien findet man nun einmal wenig gute Shampoo für Männer. Viele Shampoos enthalten Inhaltsstoffe, die eigentlich sehr schlecht für deine Haare und Kopfhaut sind. Versuche beim Kauf eines Shampoo, die folgenden Inhaltsstoffe zu vermeiden:
- Mineralöle (parafinum liquidum, mineral oil oder petrolatum)
- SLS/SLES
- Silicone
- Parabene
- Parfum
Möchtest du ein Shampoo, das wirklich frei von all diesem Unsinn ist? Probiere dann einmal das Shampoo von Doers of London. Das Doers of London Shampoo besteht vollständig aus natürlichen Inhaltsstoffen und ist daher auch nicht schädlich.
3. Zu heiß föhnen
Du möchtest dein Haar früh am Morgen natürlich so schnell wie möglich trocken haben, also stellst du ihn standardmäßig auf die höchste Stufe. Verständlich, aber nicht ratsam. Wenn du heiß föhnst, beschädigst du nicht nur dein Haar, sondern es fällt auch schneller aus. Du hast bestimmt schon einmal beim Stylen deines Haar einige Haarsträhnen in deinem Hände gehabt. Wenn du deine Haut warm machst, öffnen sich deine Poren. Deine Haarfollikel lassen dann Haare schneller los. Haartrockner am besten auf der kältesten Stufe und halte ausreichend Abstand. Dasselbe gilt für zu heißes Duschen.
4. Schlechte Haarstyling Produkte
Nein, keine großen gelben Töpfe mehr für einen halben Euro. Spare nicht zu viel an Haarstyling Produkten. Diese enthalten viele schlechte Inhaltsstoffe für dein Haar und deine Kopfhaut. Auch wirst du damit niemals eine wirklich tolle Frisur kreieren können. Bei The Alpha Men wählen wir nur Produkte aus, die deinem Haar gut tun. Wir suchen immer mit viel Leidenschaft nach coolen Marken mit Top-Produkten. Zum Glück musst du dafür nicht immer ein Vermögen ausgeben.
5. Eimer von Haarprodukten verwenden
Weniger ist mehr, Männer! Wenn es dir nicht gelingt, dein Haar in Form zu halten, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass zu viel drin ist. Dein Haar wird zu fettig und zu schwer. Die Textur sieht ungepflegt aus. Ein kleiner Tipp ist, immer mit einer kleinen Fingerspitze zu beginnen. Du kannst immer etwas mehr hinzufügen, aber du kannst nicht einfach etwas entfernen, wenn du zu viel in dein Haar schmierst. Beginne also mit wenig und füge nach und nach etwas hinzu, bis du dein Haar so hast, wie du es möchtest.
6. Stylen mit nassem Haar
Die meisten Produkte sind nicht dafür gemacht, mit Wasser kombiniert zu werden. Das liegt daran, dass fast alle Produkte auf Wasserbasis sind. Wenn du also ein Produkt in nasses Haar gibst, wird es sofort aus deinem Haar laufen, da es zu stark verdünnt wird. Dies gilt übrigens nicht für Produkte auf Ölbasis. Aber auch damit wirst du keinen Halt oder Volumen mit nassem Haar kreieren können. Handtuchtrockenes oder trockenes Haar ist also wirklich erforderlich.
7. Handtuch als Schleifmaschine verwenden
Da stehen wir wieder am Morgen. Alles muss so schnell wie möglich gehen. Du kommst aus der Dusche und gehst mit dem Handtuch über dein Haar, als ob du ein Feuer entfachen möchtest. Dein Haar ist empfindlicher, wenn es nass ist, und wird dadurch gestresst. Dadurch bekommst du schlaffes Haar, das schneller bricht. Versuche, mit einem Handtuch vorsichtig in das Haar zu drücken und es dann trocken zu tupfen.