▷ Wertschöpfungskette » Definition, Erklärung & Beispiele + Übungsfragen (2024)

In einer Wertschöpfungskette sind die Tätigkeiten in den einzelnen Produktionsstufen der Reihe nach geordnet dargestellt. Mittels dieser Tätigkeiten werden Werte geschaffen und Ressourcen verbraucht. Außerdem sind die Tätigkeit in Prozessen untereinander verbunden. Das Konzept der Wertschöpfungskette hat der US-amerikanische Ökonom Michael E. Porter im Jahr 1985 erstmals veröffentlicht.

In dieser Lerneinheit erklären wir dir, was eine Wertschöpfungskette ist und welche Rolle sie im Unternehmen spielt. Wir erläutern dir die Analysefunktionen und stellen dir im Anschluss an die Erklärungen einige Übungsfragen zur Verfügung.

  • Synonyme: Wertkette | Leistungskette
  • Englisch: Value Chain

Inhalt dieser Lektion

Warum ist die Wertschöpfungskette wichtig?

Mittels der Wertschöpfungskette können Unternehmensaktivitäten konsistent und umfassend analysiert werden. Relative Stärken und Schwächen bilden in der Wertschöpfungskette die Grundlage zur Feststellung von Kernkompetenzen; hier wird also die Unternehmensanalyse mit der Strategieentwicklung verbunden.

Was ist eine Wertschöpfungskette?

In einer Wertschöpfungskette sind die Tätigkeiten, die in der Produktion anfallen, der Reihenfolge nach angeordnet. Diese Tätigkeiten sind in Prozessen miteinander verbunden, sie verbrauchen Ressourcen und schaffen Werte. Mit dem Begriff „Wertschöpfungskette“ ist in der Regel die Darstellung gemeint, beispielsweise als Diagramm. Im eigentlichen und im weiteren Sinn sind es aber die stattfindenden Prozesse, die die Wertschöpfungskette bilden.

Die Wertschöpfungskette wurde vom US-amerikanischen Ökonomen Michael E. Porter konzipiert und im Jahr 1985 erstmals von ihm veröffentlicht.

Als Wertkette werden die Stufen des Verwandlungsprozesses einer Dienstleistung oder eines Produktes bezeichnet, und zwar vom Ausgangsmaterial bis zur schlussendlichen Nutzung.

Das Grundmodell der Wertschöpfungskette

Eine Wertschöpfungskette setzt sich zusammen aus einzelnen Wert schaffenden Aktivitäten sowie der Marge (Gewinnspanne). Bei den Aktivitäten handelt es sich um Tätigkeiten, die erbracht werden, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erstellen. Die Marge bildet die Differenz zwischen dem vom Produkt oder von der Dienstleistung erbrachten Ertrag und der Ressourcen, die dafür eingesetzt wurden.

Porter unterscheidet in seinem Grundmodell zwischen primären und unterstützenden Aktivitäten. Bei den Primäraktiviten handelt es sich um Tätigkeiten, die einen direkten wertschaffenden Beitrag leisten, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erstellen.

Im Grundmodell umfassen die Primäraktivitäten:

  • Eingangslogistik
  • Produktion
  • Ausgangslogistik
  • Marketing und Vertrieb
  • Kundenservice

Bei den unterstützenden Aktivitäten handelt es sich um Tätigkeiten, die für die primären Aktivitäten notwendig und vorauszusetzen sind.

Diese unterstützenden Aktivitäten umfassen im Grundmodell:

  • die Infrastruktur im Unternehmen
  • die Personalwirtschaft
  • die Entwicklung der Technologie
  • die Beschaffung

Die Wertschöpfungskette eines Unternehmens ist mit denen der Lieferanten und Kunden bzw. Abnehmer verknüpft. Gemeinsam bilden sie das Wertschöpfungskettensystem der jeweiligen Branche.

Definitionen einer Wertschöpfungskette

Um eine Wertschöpfungskette definieren zu können, sind alle unternehmerischen Tätigkeiten den korrespondierenden Aktivitätstypen zuzuordnen. Innerhalb dieser Aktivitätstypen müssen die Aktivitäten voneinander abgegrenzt werden, und zwar mittels folgender Kriterien:

Kriterien zur Abgrenzung der Aktivitäten:

  • Aktivitäten unterschiedlicher wirtschaftlicher Bereiche
  • Aktivitäten mit einem hohen Potenzial zur Differenzierung
  • Aktivitäten, die mit einem hohen oder steigenden Kostenanteil einhergehen

Faktoren, die für den Wettbewerb nicht relevant sind, können zusammengefasst werden. Um die Aktivitäten einordnen zu können, bedarf es einer gewissen Kreativität und eines guten Urteilsvermögens. Gleichzeitig muss die jeweilige Situation des Unternehmens sowie der Branche berücksichtigt werden. Eingangs- und Ausgangslogistik ist beispielsweise relevant für ein Handelsunternehmen, nicht jedoch nicht oder nur eingeschränkt für einen Dienstleister.

Die Kategorien der Primär- und Unterstützungsaktivitäten können nach folgenden Kriterien weiter unterteilt werden:

  • direkte Aktivitäten
  • indirekte Aktivitäten
  • Qualitätsicherung

Direkte Aktivitäten

Sie sind direkt daran beteiligt, für den Kunden Werte zu schaffen. Zu ihnen gehören beispielsweise die maschinelle Bearbeitung, Montage, Forschung, Außendienst, Produktgestaltung, Werbung usw.

Indirekte Aktivitäten

Sie sorgen dafür, dass die direkten Aktivitäten kontinuierlich ausgeführt werden können. Zu ihnen zählen zum Beispiel der Betrieb der Anlagen, die Terminplanung, die Instandhaltung und die Verwaltung von Verkauf und Forschung.

Qualitätssicherung

Mittels Überwachung, Tests, Güteprüfungen etc. wird die Qualität der direkten und indirekten Aktivitäten gewährleistet.

In der klassischen Kostenrechnung werden die indirekten Aktivitäten und die der Qualitätssicherung in der Regel als Gemeinkosten zusammengefasst. Wettbewerbsrelevante Informationen gehen in diesem Zuge verloren, während die Aufteilung der Aktivitätstypen wertvolle Informationen liefert, um Wettbewerbsvorteile zu erkennen.

In vielen Branchen stellen die indirekten und die qualitätssichernden Aktivitäten einen umfangreichen und schnell wachsenden Kostenanteil dar. Sie stehen mit den direkten Aktivitäten in einer Wechselbeziehung und spielen eine wichtige und entscheidende Rolle bei der Differenzierung sowie der Kostenführung.

Beispiel: Ein höherer Aufwand bei der Wartung senkt die Betriebskosten der Maschine.

Wertschöpfungskette: Das Vorgehen bei der Analyse

Soll eine vertiefte Analyse durchgeführt werden, sind im Allgemeinen mehrere Wertschöpfungsketten zu erstellen, beispielsweise für die einzelnen Produktgruppen. So lassen sich die Unterschiede zwischen Produkt- oder Kundensegmenten, geografischen Bereichen und auch die Verknüpfung zwischen einzelnen Geschäftseinheiten erkennen.

Da die Definition einer Wertschöpfungskette sehr aufwändig sein kann, wird ein vereinfachtes Verfahren vorgeschlagen. Dieses kann bei Bedarf einzeln vertieft werden. Die Zuordnung der Aktivitäten in der Wertschöpfungskette orientiert sich an der Aufbau- und Ablauforganisation des Unternehmens. Bei der Definition der Wertschöpfungskette gilt „Vollständigkeit vor Detailliertheit“.

Nachdem die Wertschöpfungskette definiert ist, lassen sich folgende Fragen beantworten:

  • Sind die Aktivitäten üblich in der Branche?
  • Führen die Aktivitäten zu einem Wettbewerbsvorteil? Oder zu einem Kostennachteil?
  • Wie hoch sind die Kosten der Aktivitäten?
  • Ist die Wertschöpfungskette auf die Kaufkriterien der Abnehmer abgestimmt?
  • Wie sind die Aktivitäten miteinander verknüpft – sowohl in der eigenen Wertschöpfungskette als auch mit denen der Lieferanten und Abnehmer?
  • Sind gewisse Teilschritte sinnvoll? Wozu dienen sie?
  • Gibt es Vorschriften, die inzwischen überflüssig oder überholt sind?

Die Kostenanalyse in der Wertschöpfungskette

Anhand der Kostenstruktur sowie des Potenzials zur Differenzierung sämtlicher Aktivitäten können bestehende und potenzielle Wettbewerbsvorteile ermittelt werden. Der Schwerpunkt der Analyse wird bestimmt durch die Wahl des angestrebten Wettbewerbsvorteils, also entweder Kostenvorsprung oder Differenzierung.

Die Analyse der Kosten, die anhand der Wertschöpfungskette durchgeführt wird, liefert die strategische und auch ganzheitliche Analyse des unternehmerischen Kostenverhaltens. Sie ersetzt jedoch weder die detaillierte Kostenrechnung noch die Kennzahlenanalyse.

Die Kostenanalyse in der Wertschöpfungskette wird in drei Schritten durchgeführt:

  1. Die Betriebs- und Anlagenkosten werden den einzelnen Wertaktivitäten zugeordnet: Je höher der Kostenanteil ist bzw. je stärker er ansteigt, desto mehr Aufmerksamkeit sollte er erhalten. Eine rechnerische Präzision ist hier nicht notwendig, sondern es reicht, Personalkosten, Anlagekosten und erworbene Inputs aufzuteilen.
  2. Die Kosten der Wertaktivitäten der wichtigsten Mitbewerber werden erfasst: Auch wenn das Unternehmen diese nicht kennt und daher grundsätzlich auf Schätzungen angewiesen sein wird, ist dieser Schritt sehr wichtig, denn zu wissen, ob ein Mitbewerber eine Aktivität kostenintensiver oder kostengünstiger ausführt, ist sehr hilfreich.
  3. Die Differenzen zwischen den Wertschöpfungsketten des eigenen Unternehmens und der Mitbewerber werden analysiert: Die Gründe für unterschiedliche Kostenstrukturen stehen dabei im Mittelpunkt. Um diese zu ermitteln, sind die prozessualen und strukturellen Kostenantriebskräfte festzustellen. Diese sind dafür verantwortlich, dass die Kosten unterschiedlicher Wettbewerber voneinander abweichen. Zu diesen Kostenantriebskräften zählen beispielsweise Verknüpfungen innerhalb der Wertschöpfungskette, strategische Entscheidungen, Anteil der fixen Kosten an den Gesamtkosten, Standort, organisatorische Fähigkeiten, außerbetriebliche Faktoren usw.

Übungsfragen

#1. Welche Aussage zur Wertschöpfungskette ist FALSCH?

In einer Wertschöpfungskette sind die Tätigkeiten in den einzelnen Produktionsstufen der Reihe nach geordnet dargestellt.

In einer Wertschöpfungskette sind die Tätigkeiten in den einzelnen Produktionsstufen der Reihe nach geordnet dargestellt.

Eine Wertschöpfungskette setzt sich zusammen aus einzelnen Wert schaffenden Aktivitäten sowie der Marge.

Eine Wertschöpfungskette setzt sich zusammen aus einzelnen Wert schaffenden Aktivitäten sowie der Marge.

Die Wertschöpfungskette eignet sich als Analysetool nur für Konzerne mit internationalem Tätigkeitsfeld.

Die Wertschöpfungskette eignet sich als Analysetool nur für Konzerne mit internationalem Tätigkeitsfeld.

#2. Das Grundmodell der Wertschöpfungskette wurde von Michael E. Porter konzipiert und veröffentlicht. Welche Aktivitäten unterscheidet er in diesem Grundmodell?

Primäre und sekundäre Aktivitäten

Primäre und sekundäre Aktivitäten

Primäre und unterstützende Aktivitäten

Primäre und unterstützende Aktivitäten

Unternehmensinterne und externe Aktivitäten

Unternehmensinterne und externe Aktivitäten

#3. Welche Tätigkeiten zählt Porter NICHT zu den primären Aktivitäten?

Eingangs- und Ausgangslogistik

Eingangs- und Ausgangslogistik

Unternehmerische Infrastruktur

Unternehmerische Infrastruktur

Produktion

Produktion

Kundenservice

Kundenservice

Marketing und Vertrieb

Marketing und Vertrieb

#4. Was entsteht, wenn die Wertschöpfungskette eines Unternehmens mit den Wertschöpfungsketten der Lieferanten und Abnehmer verknüpft wird?

das Wertschöpfungskettensystem der Branche

das Wertschöpfungskettensystem der Branche

höhere Kosten für Logistik und Vertrieb

höhere Kosten für Logistik und Vertrieb

eine neue Wertschöpfungskette, die sich auf andere Unternehmen übertragen lässt

eine neue Wertschöpfungskette, die sich auf andere Unternehmen übertragen lässt

#5. Welches ist KEIN Kriterium, nach denen die Kategorien der primären und unterstützenden Aktivitäten unterteilt werden können?

direkte Aktivitäten

direkte Aktivitäten

indirekte Aktivitäten

indirekte Aktivitäten

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement

Qualitätssicherung

Qualitätssicherung

Fertig

Ergebnis

▷ Wertschöpfungskette » Definition, Erklärung & Beispiele + Übungsfragen (2024)

FAQs

Was ist eine Wertschöpfungskette Beispiel? ›

Eine Wertschöpfungskette gründet auf differenzierte Voraussetzungen. Ein Beispiel: Ein Unternehmen, das sich in erster Linie mit Handel beschäftigt, legt großen Wert auf den Bereich Logistik und Warenlager. Während ein produzierendes Unternehmen den Aktivitätstyp Marketing und Vertrieb vielleicht höher gewichtet.

Was versteht man unter einer Wertschöpfungskette? ›

Die Wertschöpfungskette oder auch Wertkette (Value Chain) stellt die Stufen der Produktion als eine geordnete Reihung von Tätigkeiten dar. Diese Tätigkeiten schaffen Werte, verbrauchen Ressourcen und sind in Prozessen miteinander verbunden.

Welche Arten von Wertschöpfungsketten gibt es? ›

Die Wertschöpfungskette stellt die zusammenhängenden Unternehmensaktivitäten des betrieblichen Gütererstellungsprozesses grafisch dar. Nach Porter gibt es fünf Primäraktivitäten, die den eigentlichen Wertschöpfungsprozess beschreiben: interne Logistik, Produktion, externe Logistik, Marketing & Verkauf und Service.

Wie erstellt man eine Wertschöpfungskette? ›

Wie man ein Wertschöpfungskettendiagramm erstellt

Identifizieren Sie den Wert, der durch jede Aktivität geschaffen wird. Identifizieren Sie Wertfaktoren in jeder Aktivität. Verwenden Sie Symbole/Farben/Kommentare oder Markierungen, um Wertfaktoren für jede Aktivität anzugeben.

Wo beginnt die Wertschöpfungskette? ›

Der Grundgedanke der Wertschöpfungskette für die gesamte Branche ist: jedes Produkt beginnt mit einem Rohstoff und erreicht irgendwann den Kunden - egal ob Privat- oder Geschäftskunde. Kaum ein Unternehmen führt all diese Schritte selbst aus - selbst Großkonzerne nicht.

Warum ist die Wertschöpfungskette wichtig? ›

WARUM IST DIE VALUE CHAIN FÜR WETTBEWERBS- UND MARKTANALYSEN WICHTIG? Durch die Analyse aller Aktivitäten der Wertschöpfungskette bekommt ein Unternehmen alle Daten, die es für eine optimale Gestaltung der unternehmensinternen Prozesse benötigt.

Was ist Wertschöpfung einfach erklärt? ›

Der Begriff der Wertschöpfung beschreibt den Vorgang und das Ergebnis, welches die Differenz zwischen der endgültigen Leistung und der zur Erstellung benötigten Vorleistung darstellt. Bei einem Unternehmen umfasst die Wertschöpfung somit den gesamten erwirtschafteten Umsatz abzüglich der benötigten Fremdgüter.

Wie entsteht Wertschöpfung? ›

Wertschöpfung bezieht sich auf den Nettobeitrag eines jeden Unternehmens zum Gesamtwert der Fertigung, der durch Summierung aller Einzelbeiträge entsteht. Durch Summierung all dieser Beiträge lässt sich Wertschöpfung auf die Volkswirtschaft beziehen.

Wie analysiert man eine Wertschöpfungskette? ›

Bei der Kostenvorteil-VCA gibt es fünf Schritte:
  1. Haupt- und unterstützende Aktivitäten identifizieren. ...
  2. Die Kosten jeder Aktivität in Bezug auf die Produkt-Gesamtkosten identifizieren. ...
  3. Kostentreiber für jede Aktivität identifizieren. ...
  4. Verbindungen zwischen diesen Aktivitäten identifizieren.
12 Apr 2022

Ist Finanzierung Teil der Wertschöpfungskette? ›

Teilbereiche der Wertschöpfungskette

Die Wertschöpfungskette setzt sich aus den Teilbereichen Beschaffung, Lagerung, Produktion, Finanzierung, Absatz, Technologie- und Personalentwicklung und der Leitungsaufgabe zusammen.

Ist Vertrieb Wertschöpfung? ›

Eine Dienstleistung, die nicht verkauft wird, hat keinen Wert. Demnach ist der Vertriebsprozess wesentlicher Teil der Wertschöpfung.

Was ist eine nachhaltige Wertschöpfungskette? ›

Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette bildet die Verknüpfung von Wertschöpfungsketten- und Nachhaltigkeitsmanagement mit dem Ziel, die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen sowie die Förderung guter Unternehmensführung über den gesamten Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen zu steuern ...

Kann ein Unternehmen mehrere Wertketten haben? ›

Eine vertiefte Analyse erfordert in der Regel die Erstellung mehrerer Wertketten (z. B. für jede Produktgruppe oder strategische Geschäftseinheit).

Welche Technologien können zur Gestaltung von Wertschöpfungsketten verwendet werden? ›

Digitale Technologien wie Social Media, Mobility oder Cloud Computing zeigen, wie der Trend Industrie 4.0 funktionieren kann. So gehört es schon längst zum Tagegeschäft, dass Unternehmen Social Media verwenden, um dort mit ihren Kunden in Kontakt zu treten und die Anliegen der Kunden zu beantworten.

Was sind primäre Aktivitäten? ›

Zu den primären Aktivitäten gehören sowohl die Entwicklung des Produkts als auch der Verkauf, die Übergabe an den Käufer und die Unterstützung nach dem Verkauf.

Was sind Wertschöpfung Ressourcen? ›

In der Wertschöpfung wächst mit dem Anteil virtueller Verfahren die Bedeutung der Daten. Sie sind das Pendant zu Material, Energie und Arbeit in der realen Welt. Die Digitalisierung erschließt mit den Daten eine neue Ressource. Die Besonderheit hierbei ist: Daten sind nahezu kosten- und verlustfrei reproduzierbar.

Welche Tätigkeiten bilden ua die sogenannte Wertschöpfungskette ab? ›

Wertschöpfungskette nach Porter
  • Eingangslogistik.
  • Operationen.
  • Marketing und Vertrieb.
  • Ausgangslogistik.
  • Kundendienst.
19 Feb 2020

Was ist eine digitale Wertschöpfungskette? ›

Die digitale Wertschöpfungskette umfasst alle Stufen von der Entwicklung bis zur Auslieferung und dem anschließenden Service von Produkten. Hier werden Daten aus den zugrundeliegenden Prozessen erhoben und mit allen internen und externen Einheiten und Beteiligten zur weiteren Verarbeitung geteilt.

Wie funktionieren Lieferketten? ›

Bei einer Supply Chain handelt es sich folglich um mehrstufige, vor- und nachgelagerte Verbindungen zwischen verschiedenen Unternehmen, die in Form eines Netzwerks von der Rohstoffgewinnung, über die Veredelungsstufen bis hin zum Endverbraucher an der Wertschöpfung beteiligt sind.

In welchen Fällen eignen sich Wertschöpfungskettendiagramme zur Darstellung von Geschäftsprozessen? ›

Das Wertschöpfungskettendiagramm (WKD) ist ein Modell zur Darstellung von Geschäftsprozessen einer Organisation bei der Geschäftsprozessmodellierung / Darstellung der Prozessorganisation (Prozessarchitektur) bei der Unternehmensabbildung. Es findet hauptsächlich auf hohem Abstraktionsniveau Anwendung.

Was ist ein vertikal integriertes Unternehmen? ›

Unter vertikaler Integration versteht man in den Wirtschaftswissenschaften eine Form der Unternehmenskonzentration, bei der die Fertigungstiefe erhöht wird, indem sich mehrere Unternehmen mit aufeinanderfolgenden Verarbeitungs- oder Handelsstufen vereinigen.

Was ist Wertschöpfung im Unternehmen? ›

Die betriebliche Wertschöpfung ist das Ergebnis einer Entwicklung bzw. einer Kombination aus verschiedenen Produktionsfaktoren in einem festgelegten Zeitraum. Für eine Produktion von Gütern oder Dienstleistungen sind verschiedene Produktionsfaktoren nötig, also Betriebsmittel und Werkstoffe sowie Arbeit und Zeit.

Wie analysiert man eine Wertschöpfungskette? ›

Bei der Kostenvorteil-VCA gibt es fünf Schritte:
  1. Haupt- und unterstützende Aktivitäten identifizieren. ...
  2. Die Kosten jeder Aktivität in Bezug auf die Produkt-Gesamtkosten identifizieren. ...
  3. Kostentreiber für jede Aktivität identifizieren. ...
  4. Verbindungen zwischen diesen Aktivitäten identifizieren.
12 Apr 2022

Was ist eine nachhaltige Wertschöpfungskette? ›

Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette bildet die Verknüpfung von Wertschöpfungsketten- und Nachhaltigkeitsmanagement mit dem Ziel, die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen sowie die Förderung guter Unternehmensführung über den gesamten Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen zu steuern ...

Ist Vertrieb Wertschöpfung? ›

Eine Dienstleistung, die nicht verkauft wird, hat keinen Wert. Demnach ist der Vertriebsprozess wesentlicher Teil der Wertschöpfung.

Was ist Wertschöpfung einfach erklärt? ›

Der Begriff der Wertschöpfung beschreibt den Vorgang und das Ergebnis, welches die Differenz zwischen der endgültigen Leistung und der zur Erstellung benötigten Vorleistung darstellt. Bei einem Unternehmen umfasst die Wertschöpfung somit den gesamten erwirtschafteten Umsatz abzüglich der benötigten Fremdgüter.

Wie funktioniert Wertschöpfung? ›

Die Bruttowertschöpfung einer Branche ergibt sich demnach als die Differenz zwischen dem Produktionswert der Branche und den Vorleistungen aus anderen Branchen. Die Summe der Wertschöpfungen aller Branchen ergibt wiederum das Bruttoinlandsprodukt.

Wie kann man die Wertschöpfung erhöhen? ›

01. Welche Maßnahmen sind geeignet, um die Wertschöpfungskette zu verbessern?
  1. verbesserter Datenaustausch mit geeigneten Technologien.
  2. enge Kooperation zwischen Handel und Industrie, um den Verbraucher effektiver zu erreichen und gleichzeitig Reibungsverluste zu vermeiden,
  3. Reduzierung der Gemeinkosten.

Ist Finanzierung Teil der Wertschöpfungskette? ›

Teilbereiche der Wertschöpfungskette

Die Wertschöpfungskette setzt sich aus den Teilbereichen Beschaffung, Lagerung, Produktion, Finanzierung, Absatz, Technologie- und Personalentwicklung und der Leitungsaufgabe zusammen.

Kann ein Unternehmen mehrere Wertketten haben? ›

Eine vertiefte Analyse erfordert in der Regel die Erstellung mehrerer Wertketten (z. B. für jede Produktgruppe oder strategische Geschäftseinheit).

Welche Technologien können zur Gestaltung von Wertschöpfungsketten verwendet werden? ›

Digitale Technologien wie Social Media, Mobility oder Cloud Computing zeigen, wie der Trend Industrie 4.0 funktionieren kann. So gehört es schon längst zum Tagegeschäft, dass Unternehmen Social Media verwenden, um dort mit ihren Kunden in Kontakt zu treten und die Anliegen der Kunden zu beantworten.

Ist Nachhaltigkeit? ›

Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden.

Was ist eine digitale Wertschöpfungskette? ›

Die digitale Wertschöpfungskette umfasst alle Stufen von der Entwicklung bis zur Auslieferung und dem anschließenden Service von Produkten. Hier werden Daten aus den zugrundeliegenden Prozessen erhoben und mit allen internen und externen Einheiten und Beteiligten zur weiteren Verarbeitung geteilt.

Was sind Wertschöpfung Ressourcen? ›

In der Wertschöpfung wächst mit dem Anteil virtueller Verfahren die Bedeutung der Daten. Sie sind das Pendant zu Material, Energie und Arbeit in der realen Welt. Die Digitalisierung erschließt mit den Daten eine neue Ressource. Die Besonderheit hierbei ist: Daten sind nahezu kosten- und verlustfrei reproduzierbar.

Wie funktionieren Lieferketten? ›

Bei einer Supply Chain handelt es sich folglich um mehrstufige, vor- und nachgelagerte Verbindungen zwischen verschiedenen Unternehmen, die in Form eines Netzwerks von der Rohstoffgewinnung, über die Veredelungsstufen bis hin zum Endverbraucher an der Wertschöpfung beteiligt sind.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Fr. Dewey Fisher

Last Updated:

Views: 6134

Rating: 4.1 / 5 (42 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Fr. Dewey Fisher

Birthday: 1993-03-26

Address: 917 Hyun Views, Rogahnmouth, KY 91013-8827

Phone: +5938540192553

Job: Administration Developer

Hobby: Embroidery, Horseback riding, Juggling, Urban exploration, Skiing, Cycling, Handball

Introduction: My name is Fr. Dewey Fisher, I am a powerful, open, faithful, combative, spotless, faithful, fair person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.